

Warum gibt es den Jugendpreis Aloisius?
Um außergewöhnliches Engagement und herausragende Verdienste um die katholische Jugendarbeit in angemessener Form zu würdigen, verleiht der BDKJ Niederbayern-Süd den Jugendpreis Aloisius.
Die Wahl des Patrons unseres Jugendpreises geht auf zwei grundverschiedene Aloisius‘ zurück.
Der heilige Aloisius von Gonzaga wurde im Jahr 1568 in Italien geboren und verstarb am 21. Juni 1591, im Alter von nur 23 Jahren, in Rom. Er kümmerte sich während der Pestepidemie um Erkrankte und infizierte sich dabei selbst.
Im Jahr 1926 wurde er von Papst Pius XI. zum Schutzheiligen der christlichen Jugend erklärt. Dadurch erklärt sich auch, warum er als Patron des Jugendpreises hervorragend geeignet ist.
Der andere Aloisius, vermutlich der bekanntere der beiden, ist weit davon entfernt ein Heiliger zu sein. Die Rede ist vom „Engel Aloisius“, der Hauptfigur von Ludwig Thomas „Der Münchner im Himmel“. Zwar passt die geografische Einordnung nicht zum BDKJ Niederbayern-Süd, einige Wesenszüge des besonderen Himmelsbewohners aber umso besser zur katholischen Jugendarbeit.
Exemplarisch dafür sei erwähnt, dass der Engel Aloisius seine Meinung vehement vertritt und auch nicht davor zurückscheut dies gegenüber der Obrigkeit zu tun. Eine gewisse Parallele zu seiner Aktivität in der Jugendarbeit wird wohl jedem Engagierten offenbar.